Gruppencoaching: Warum wir Probleme nicht allein lösen müssen

Warum deine Überzeugungen über Erfolg entscheiden
Jeder von uns folgt bestimmten Theorien und Überzeugungen, die unser Handeln leiten. Doch was passiert, wenn diese Theorien nicht die gewünschten Ergebnisse liefern? Genau hier setzt Gruppencoaching an: Es hilft dir, deine Denkmuster zu reflektieren, sie auf den Prüfstand zu stellen und durch neue, effektivere Modelle zu ersetzen. Denn oft reicht ein neuer Blickwinkel, um bestehende Probleme nachhaltig zu lösen.
Wie Gruppencoaching hilft, festgefahrene Muster zu durchbrechen
Ein gutes Beispiel ist Max: Er dachte, dass klare und strenge Kommunikation die beste Lösung sei, um eine Kollegin zu besserer Leistung zu motivieren. Doch genau das Gegenteil trat ein – sie zog sich zurück, und das Team litt darunter. Im Gruppencoaching erkannte er durch das Modell der Ich-Zustände aus der Transaktionsanalyse, dass seine Kollegin auf seine Haltung reagierte, nicht nur auf seine Worte. Er passte seine Strategie an – und plötzlich funktionierte die Zusammenarbeit.
Ein Test, der dir zeigt, welche Theorien dich leiten
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, nach welchen unbewussten Theorien und Überzeugungen sie handeln. Ein gezielter Selbstreflexions-Test im Gruppencoaching hilft dir, diese Denkmuster zu erkennen und bewusst zu hinterfragen. Sobald du deine bisherigen Überzeugungen analysierst, kannst du sie durch effektivere Ansätze ersetzen – und dadurch bessere Ergebnisse erzielen.
Teste dich und deine Theoriebildung:
Beantworte dir folgende Fragen mit Ja oder Nein:
- Hast du schon einmal erlebt, dass deine Herangehensweise an eine Herausforderung nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht hat?
- Bist du bereit, deine eigenen Überzeugungen und Denkweisen kritisch zu hinterfragen, um bessere Lösungen zu finden?
- Hast du manchmal das Gefühl, dass du in bestimmten Situationen immer wieder auf die gleiche Art und Weise reagierst – ohne nachhaltige Veränderung?
- Möchtest du verstehen, welche unbewussten Theorien dein Handeln beeinflussen und wie du sie gezielt anpassen kannst?
- Wünschst du dir neue Denkmodelle, um deine Kommunikations- und Führungskompetenz zu verbessern?
- Hast du Interesse daran, aus den Erfahrungen und Erkenntnissen einer Gruppe zu lernen und dadurch schneller Fortschritte zu machen?
- Glaubst du, dass ein neuer Blickwinkel dir helfen könnte, Herausforderungen nachhaltiger zu lösen?
Wenn du bei mehreren dieser Fragen mit „Ja“ antwortest, könnte ein Gruppencoaching genau das Richtige für dich sein!
Warum Gruppencoaching eine der besten Methoden ist
- Neue Denkmodelle kennenlernen, die dich beruflich und persönlich weiterbringen
- Erfolgreiche Strategien entwickeln, die langfristig funktionieren
- Individuelle blinde Flecken erkennen und gezielt daran arbeiten
- Bessere Kommunikation und Führungskompetenz aufbauen
- Lernprozesse in einer unterstützenden Gruppe erleben und direkt umsetzen
Fazit: Warum eine gute Theorie unglaublich praktisch ist
„Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.“ – dieser Satz beschreibt genau das, was du im Gruppencoaching erlebst: Neue Denkmuster führen zu besseren Entscheidungen und Lösungen. Wer bereit ist, seine Überzeugungen zu hinterfragen, kann völlig neue Ergebnisse erzielen – ob im Beruf oder im Privatleben.