Coachingausbildung mit systemischer Transaktionsanalyse
Jahrestraining 2024: Coaching und Selbstcoaching im Arbeits- und Privatleben

Tauche ein in ein Jahr des Wandels und der Entwicklung! "Coaching und Selbstcoaching im Arbeits- und Privatleben" nimmt dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der systemischen Transaktionsanalyse. Entdecke, wie du mit Hilfe von effektiven Coaching-Techniken tiefgreifende Veränderungen bewirken kannst. Finde Blockaden, entdecke Ressourcen und entfalte Potenziale. Ob für's Büro oder zu Hause, sei 2024 dabei und setze an zum nächsten Entwicklungssprung!
“Ich muss sagen, dass mich meine Coaching-Ausbildung dahin gebracht hat, wo ich jetzt stehe. Ich habe zu mir selbst gefunden und weiß jetzt, was mich glücklich macht. Die Ausbildung hat meinen Privatraum und meinen Berufsraum transformiert! Und ich ärgere mich ein wenig, dass ich nicht früher meine Komfortzone verlassen habe.” Theresa Klietz - Systemischer Agile Coach
Auf einen Blick
- Jahresweiterbildung in Systemischer Beratung und Transaktionsanalyse (TA) für Coaching und Selbstcoaching
- Zielgruppe: Menschen in Berufen mit gesteigerten sozialen Anforderungen (z.B. Führungskräfte, Lehrende, Beratende, Heilberufe), die ihr professionelles und persönliches Handeln reflektieren und weiterentwickeln möchten.
- Methodik: Videolernen, Einzel- & Gruppenübungen, Theorieinputs, Intervisionsgruppen, Diskussionsrunden...
- Qualifizierte Bescheinigung: Das Jahrestraining wird mit einer qualifizierten Bescheinigung über die Ausbildungsinhalte sowie geleistete Stunden bescheinigt. Aufbauend ist ein Abschluss nach anerkannten Coachingverbänden möglich. Dazu sind zwei Jahrestrainings nötig.
- Teilnahmegebühren: 3.499,- zzgl. MwSt Einmalzahlung für Firmenkunden. Selbstzahlende erhalten einen Rabatt: 2.349,- EUR inkl. MwSt Einmalzahlung, optional: 12 x 199,- EUR/Monat inkl. MwSt Ratenzahlung
- 6 Weiterbildungs-Module:
08.03. - 10.03.2024 (Fr-So, Präsenz in Magdeburg)
25.04. - 26.04.2024 (Do-Fr, Online)
13.06. - 14.06.2024 (Do-Fr, Online)
05.09. - 06.09.2024 (Do-Fr, Online)
17.10. - 18.10.2024 (Do-Fr, Online)
29.11. - 30.11.2024 (Fr-Sa, Präsenz in Magdeburg)
Details zur Ausbildung
Unter den Punkten a) bis e) erfährst du tiefergehende Details zur Weiterbildung.
a) Nutzen, Seminarziele, Voraussetzungen
Nutzen und Seminarziele:
- Lernen und Anwenden effektiver Kommunikationskonzepte der Systemischen Beratung und Transaktionsanalyse für gesteigerte Kommunikationsfertigkeiten
- Theoretische, praktische und ethische Grundlagen von Coaching und Selbstcoaching
- Reflexion, Positionierung und Entwicklung der professionellen und persönlichen Identität
- Erweiterung der eigenen Denk-/Fühl- und Handlungskompetenzen für Beruf und Alltag
- Weitere Differenzierung eigener Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten in herausfordernden Situationen für mehr Gelassenheit und Resilienz
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Persönliche Voraussetzungen
- Bereitschaft, die eigene Beziehungsgestaltung und Kommunikation zu reflektieren und weiter entwickeln
- Bereitschaft, die eigene Biografie und die selbst getroffenen Entscheidungen zu reflektieren und daraus zu lernen
- Bereitschaft, Entwicklungsaufgaben anzunehmen und sie zu lösen
Weitere Voraussetzungen
- Stabile Internetverbindung
- Endgerät mit Webcam und Mikrofon
- Ort zum ungestörten Arbeiten
- Mindestalter: 18 Jahre
- Reisebereitschaft für das Präsenztraining
b) 6 Lernmodule
Das Jahrestraining 2024 ist in sechs Lernmodule unterteilt. Das erste sowie das letzte Modul finden in Präsenz in Magdeburg statt, alle Weiteren online (via Zoom). Hier findest du die Inhalte:
Modul 1 (präsenz)
- Zielsetzung
- Definition, Unterschiede zu Therapie und Fachberatung
- Grundlagen der systemischen TA
Modul 2 (online)
- professionelle Absprachen
- Arbeit mit Ich-Zuständen und Transaktionen
- TA- und systemische “Techniken”
Modul 3 (online)
- Der unbewusste Lebensplan (Skript)
- Instrumente zur Problemlösung
- (Selbst-)Beziehung bewusst gestalten
Modul 4 (online)
- Professionsrollen
- Professionelle Identität
- Anlässe und Themen im Coaching
Modul 5 (online)
- Das Team in der Krise
- Konflikte im Coaching
- Resilienz für Coaches
Modul 6 (präsenz)
- Evaluation der Zielsetzung
- Output und Outcome im Coaching
- Transfer in Alltag und Beruf
c) Trainingselemente und Methodik
Hier findest du die Trainingselemente sowie unsere Methodik.
Selbstlernmodule
Theorie lernen mit Hilfe von anschaulichen Lernvideos
Vor Ort Training in Magdeburg
Der erste sowie letzte Termin finden vor Ort in Magdeburg statt
Teilnehmer-Gruppen
Themen Reflektieren und Vertiefen in selbstorganisierten Kleingruppen
Onlinetraining (4x via Zoom)
Online gemeinsam und in Kleingruppen lernen via Zoom
Methodik: Theorieinputs, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen einzeln sowie in Kleingruppen, Persönliche Reflexion/Selbsterfahrung, Supervisionen, Intervisionen, Vorstellen von Projekten aus der Praxis der Teilnehmenden, Reflexionsberichte/Theorieinputs der Teilnehmenden
d) Zertifizierungen

Das Jahrestraining wird mit einer qualifizierten Bescheinigung über die Ausbildungsinhalte sowie geleistete Stunden bescheinigt. Aufbauend ist ein Abschluss nach anerkannten Coachingverbänden möglich. Dazu sind zwei Jahrestrainings nötig.
Darüber hinaus können in Absprache mit Günther Mohr Trainingsstunden für die Zertifizierung zum "Transaktionsanalytiker" nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft-, der europäischen Gesellschaft- und der internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA, EATA, ITAA) gesammelt werden.
e) Deine Trainer

Günther Mohr
- Diplom-Psychologe
- Senior Coach (DBVC) sowie Senior Coach und Supervisor (BDP)
- Psychologischer Psychotherapeut (VT)
- Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker

Steffen Raebricht
- Bildungs-/Erziehungswissenschaftler (MA)
- Systemischer Berater (DGSF)
- NLP-Trainer (DVNLP)
- Transaktionsanalytischer Berater
Termine und Teilnahmegebühren
Termine und Zeiten:
- Modul 1: 08.03. - 10.03.2024 (Präsenz in Magdeburg - Freitag: 10-18h, Samstag: 9-18h, Sonntag: 9-16h)
- Modul 2: 25.04. - 26.04.2024 (Online via Zoom - Donnerstag: 16-20h, Freitag 9-17h)
- Modul 3: 13.06. - 14.06.2024 (Online via Zoom - Donnerstag: 16-20h, Freitag 9-17h)
- Modul 4: 05.09. - 06.09.2024 (Online via Zoom - Donnerstag: 16-20h, Freitag 9-17h)
- Modul 5: 17.10. - 18.10.2024 (Online via Zoom - Donnerstag: 16-20h, Freitag 9-17h)
- Modul 6: 29.11. - 30.11.2024 (Präsenz in Magdeburg - Freitag: 16-20h, Samstag 9-17h)
Teilnahmegebühren:
Die Teilnahmegebühren umfassen die Teilnahme für das gesamte Jahrestraining inklusive Materialien. Die Anreise sowie Unterkunft zum Präsenztraining sind exklusive.
- 3.499,- Einmalzahlung für Firmenkunden zzgl. MwSt
- Selbstzahlende erhalten einen Rabatt: 2.349,- EUR Einmalzahlung inkl. MwSt, optional: 12 x 199,- EUR/Monat Ratenzahlung inkl. MwSt
Kontakt und Buchung
Du möchtest dein Training buchen? Kein Problem - klicke einfach auf den Button.
Oder du hast Fragen zur Ausbildung zum Transaktionsanalyse Coach / Berater*in / Practitioner? Dann nutze gern unser Kontaktformular. Wir antworten innerhalb von 48 Stunden.