Blog & Podcast
In unserem Blog findest du Fachartikel zu den Themen Transaktionsanalyse, Beziehung, Stress, Burnout und Mut. Außerdem findest du den TA+ Podcast "nicht reinhören!" Hier werden aktuelle gesellschaftliche Themen aus Sicht der (systemischen) Transaktionsanalyse besprochen. Klicke auf die Themen die dich interessieren, dann erscheinen die zugehörigen Fachartikel.
Transaktionsanalyse (TA) ist eine Theorie, deren Konzepte man gut im Alltag anwenden kann. Sie macht psychische Abläufe und menschliches Miteinander erklärbar, verstehbar und gestaltbar. Du wirst erkennen was in dir, in anderen und während des Kommunizierens vor sich geht vor allem wie du jeden dieser Bereiche entwickeln kannst:






Hier bekommst du einige Tipps und Denkanstöße, die dir helfen werden, ALLE deine Beziehungen zu verbessern. Du lernst, wie du Drama umgehst und stattdessen freudvolle Beziehungen führst:






In diesen Artikeln findest du wertvolle Tipps und Taktiken um einem Burnout vorzubeugen, dein Stresslevel zu reduzieren und gelassener zu werden:






Stell dir mal vor, was du alles erreichen würdest, wenn du mehr Mut hättest. Ziemlich cool oder? Sein Mutlevel um 30% zu steigern ist dafür schon ausreichend. In diesen Artikeln erkläre ich dir was Mut ist und wie du mutiger werden kannst:


















Podcast: Nicht reinhören!
Hier findest du unseren Podcast. Bernd Taglieber, Günther Mohr und ich, Steffen, betrachten Trends und Aktuelles unter der Psycholupe.
Podcast
#25 Resonanz: Wie wir mit der Welt schwingen.
#25 Resonanz: Wie wir mit der Welt schwingen. In dieser Folge sprechen [...]
Podcast
#24 Ein normal gibt es nicht! Alle Gefühle sind gelernt.
#24 Ein Normal gibt es nicht! Alle Gefühle sind gelernt.In dieser Folge [...]
Podcast
#23 Einsamkeit – warum fühle ich mich so allein?
#22 Der arbeitende Souverän In dieser Podcastfolge sprechen wir über Arbeit und [...]
Podcast
#22 Der arbeitende Souverän
#22 Der arbeitende SouveränIn dieser Podcastfolge sprechen wir über Arbeit und die [...]
Podcast
#21 Der Wandel unserer Diskussionskultur
#21 Der Wandel unserer Diskussionskultur“Heutzutage darf man ja gar nichts mehr offen [...]
Podcast
#20 Mechanistisch oder systemisch – Unterschiede im Denken
#20 Mechanistisch oder systemisch - Unterschiede im Denken (Teil 2/2)Heute sprechen wir [...]